Wir vernetzen die Zukunft: Die KSV Stormarn bei der Auftaktveranstal
Am 30. Juni 2025 fand ein bedeutendes Ereignis für die Bildungslandschaft im Kreis Stormarn statt: die Auftaktveranstaltung zur "Bildungskommune Stormarn". Als Kreisschülersprecher hatte ich die Gelegenheit, vor Ort dabei zu sein und direkt mitzuerleben, wie sich die wichtigsten Akteure unserer Bildungsregion vernetzt haben.
Was ist die "Bildungskommune Stormarn"?
Hinter diesem Namen verbirgt sich eine weitreichende Initiative, die ein klares Ziel verfolgt: Alle, die an Bildung beteiligt sind von Schulen und Kitas über Vereine und außerschulische Lernorte bis hin zur Verwaltung sollen enger zusammenarbeiten. Es geht darum, ein starkes Netzwerk zu knüpfen, damit alle Bildungsangebote optimal aufeinander abgestimmt sind und unsere Schülerinnen und Schüler die bestmöglichen Chancen erhalten. Letztendlich soll jede Bildungsbiografie in Stormarn reibungslos und erfolgreich verlaufen können.
Die Auftaktveranstaltung: Eine Plattform für Austausch und Kooperation
Die Veranstaltung selbst war genau das, was der Name "Bildungskommune" verspricht: eine echte Plattform zum Kennenlernen, Austauschen und Ideen schmieden. Es kamen Vertreter aus allen Bereichen zusammen, um über die Herausforderungen und vor allem die Potenziale unserer regionalen Bildungslandschaft zu sprechen. Der Geist der Veranstaltung war klar von dem Wunsch geprägt, gemeinsam etwas zu bewegen. Es wurden erste Kontakte geknüpft und Möglichkeiten für zukünftige Kooperationen ausgelotet, ein wichtiger Startpunkt für die gemeinsame Arbeit.
Unsere Rolle als KSV: Die Schülerperspektive zählt
Für uns als Kreisschülervertretung Stormarn ist diese Initiative von großer Bedeutung. Wir sind fest davon überzeugt, dass Bildung nur dann wirklich erfolgreich ist, wenn sie die Bedürfnisse und Erfahrungen derjenigen berücksichtigt, für die sie gemacht wird: die Schülerinnen und Schüler. Deshalb sehen wir die "Bildungskommune Stormarn" als Chance, unsere Perspektive und eure Stimmen direkt in dieses Netzwerk einzubringen.
Wir werden uns aktiv in die kommenden Arbeitsgruppen und Fachforen einbringen. Beispiele dafür sind die Mitarbeit am Leitbild für die Bildungskommune und die Beteiligung an der Entwicklung eines gemeinsamen Bildungsportals. Darüber hinaus streben wir eine Beteiligung am vorgesehenen Fachbeirat an, um die Interessen der Schülerschaft auch auf strategischer Ebene zu vertreten. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass die entwickelten Maßnahmen nicht nur auf dem Papier gut aussehen, sondern auch einen echten Mehrwert in eurem Schulalltag schaffen und euch auf eure Zukunft vorbereiten.
Die Auftaktveranstaltung hat uns gezeigt, dass die Bereitschaft zur gemeinsamen Gestaltung und Vernetzung groß ist. Das stimmt uns optimistisch! Wir freuen uns darauf, diesen Weg mitzugestalten und gemeinsam mit allen Partnern eine zukunftsfähige Bildungslandschaft für Stormarn aufzubauen. Bleibt dran und informiert euch über die weiteren Entwicklungen!
Eure Kreisschülervertretung Stormarn
(Autor: Tammo Vonderheiden, Kreisschülersprecher)